Wie möchten Sie später wohnen?
Lesen Sie im Artikel:
Ich vermute, dass Sie nicht ganz zufällig auf diesen Artikel gestoßen sind. Vielleicht wird Ihnen das eigene Zuhause allmählich zu groß. Die Instandhaltung und Beauftragung von Handwerkern wird Ihnen zunehmend anstrengender oder beansprucht zu viel Ihrer Zeit.
Ihre Kinder sind schon seit einiger Zeit flügge und leben bereits ihr eigenes Leben. Ihre Enkel besuchen Sie gerne und beleben mit ihren hellen Stimmen das Haus. Diese Besuche sind willkommene Unterbrechungen, aber insgesamt ist es in Ihrem Haus spürbar ruhiger geworden.
Viele Menschen überlegen dann, ob sie in eine kleinere Wohnung umziehen sollten, da nur noch ein Teil der Räume des bisherigen Domizils aktiv genutzt werden. Aber es gibt eine weitere Alternative, dem eigenen Leben ganz bewusst eine neue Qualität zu gönnen.
Wohnen in der Seniorenresidenz
Der Umzug in eine exklusive Seniorenresidenz ist dabei kein Plan B und kein Kompromiss, sondern Ihre ganz bewusst gewählte Premium-Wahl. Anstelle der vielfältigen Aufgaben eines Hauseigentümers wählen Sie einen gediegenen Hotel-Service.
Statt einer gefühlten Einsamkeit wählen Sie eine kuratierte Gemeinschaft unter Menschen gleicher Interessen und ähnlichen Hintergrundes. Mit Menschen, die so individuell sind wie Sie und ich, aber für diesen besonderen Lebensstil – ein Leben im Alter mit umfassendem Service – bewusst entschieden haben.
Ihr Lebensstil ist Ihr gutes Recht
Ich vermute, Sie haben bereits Ihr ganzes Leben besonderen Wert auf Qualität und Stil gelegt. Sie waren und sind es gewohnt, bewusst die zu Ihnen passenden Entscheidungen zu treffen. Sei es bei der Wahl Ihres bevorzugten Restaurants, des Urlaubsortes oder eben Ihres Lebensmittelpunktes.
Diesen Anspruch können und sollen Sie unbedingt behalten. Eine solche Möglichkeit bietet Ihnen eine Entscheidung für eine Seniorenresidenz. Sie erhalten Ihre Mahlzeiten nicht aus einer Großküche, sondern genießen Ihre Wahl in einem stilvollen Restaurant – direkt in Ihrem Haus.
In einer Seniorenresidenz, die diesen Namen verdient, werden Ihnen vielfältige Kultur- und Gemeinschaftsangebote präsentiert, die weit über das hinausgehen, was ein Altersheim oder Seniorenheim bieten kann. Das passiert natürlich nicht in böser Absicht, sondern ist eine Budgetfrage des Altenheimes.
Bei meinen Rundreisen zu Residenzen habe ich auch qualtiativ gute Seniorenheime besucht und kennengelernt, die ich nicht aufnehmen konnte. Es ist ein spürbarer Unterschied, ob Sie sich wie in einem Sterne-Hotel einchecken – oder ob Sie, wie in einem gut geführten Altenheim, ein letztlich begrenztes Standardangebot erhalten.
Ein möglicher Alltag in „Ihrer“ Residenz
Nehmen wir an, Sie waren zeitlebens eine erfolgreiche Unternehmerin oder ein erfolgreicher Geschäftsführer oder haben eine ähnlich anspruchsvollen Position bekleidet. Sie haben sich entschlossen, nicht auf Ihren gewohnten Service verzichten zu wollen und sind überzeugt: Dieser Lebensstil ist es ihnen wert – und auch finanzierbar.
Sie leben nun seit einem guten Jahr in einer Residenz mit Seeblick, die Ihnen einen Service und ein Umfeld bieten, wie man es sich nur wünschen kann. Teile Ihres Mobiliars haben Sie begleitet, vielleicht auch das Klavier, das Sie Ihr ganzes Leben begleitet hat, worauf erst Ihre Kinder und dann Ihre Enkel spielerisch die ersten Töne fanden.
Die wöchentlichen Vernissagen sind Ihnen zur lieben Gewohnheit geworden. Dort nehmen Sie nicht nur weiterhin am kulturellen Leben teil, sondern treffen immer wieder auf interessante neue Menschen, ob nun Mitbewohner oder Künstler und Freischaffende, die zu Vernissagen ins Haus kommen.
Dank des Concierge-Services genießen Sie immer wieder mal spontane Ausflüge, ohne sich um die Organisation kümmern zu müssen. Bekommen Sie einen kleinen Appetit können Sie in das Restaurant Ihrer Residenz gehen oder sich einfach einen Snack auf Ihr Zimmer bestellen.
Ob Sie eine Residenz mit Seeblick bevorzugen oder eine naturnahe Umgebung. Ob Sie gerne urban leben, oder lieber ruhig und beschaulich, mit einem malerischen Örtchen in direkter Erreichbarkeit. Es gibt ganz sicher die Residenz, die genau Ihre Wünsche erfüllt.
Vielleicht mögen Sie ja auch den Ausblick auf gletscherbedeckte Berge, die Sie durch die Fenster betrachten können, während Sie in der Lobby Ihren Kaffee oder Tee genießen. Und kommt Ihr Enkelkind zu Besuch, liegt der gepflegte Park direkt vor Ihrer Tür.
Gibt es nur Vorteile? Oder auch Nachteile?
Ein Leben in einer Seniorenresidenz mit Stil bringt große Veränderung mit sich. Das kann auch nicht anders sein. Ganz sicher ist aber: In einer Seniorenresidenz mit gehobenem Service zu wohnen ist mit mehr Kosten verbunden als in einem Seniorenheim.
Der Grund ist schnell erklärt. Ihre Pflegekasse kommt nicht für den Wohn- und Komfort-Teil auf. Dieser bewusst von Ihnen gewählte Zusatzservice ist Ihre private Entscheidung und muss von Ihnen selbst finanziert werden. Das kann dann durchaus zur Grundmiete für Ihr Appartement noch mal der gleiche Betrag werden.
Natürlich erhalten Sie, je nach Pflegestufe, sollten das auf Sie zutreffen, die gleichen Zuschüsse, aber letztlich bleibt ein Großteil der Leistungen Ihre private Entscheidung. Dieses Thema ist aber so komplex, dass ich dem gerne einen eigenen Artikel widmen möchte.
Einige Fakten zur Finanzierung
Ich möchte das Thema Finanzierung aber doch ein wenig anreißen, obwohl es ein wirklich komplexes Thema ist, da je nach Residenz verschiedene Dinge separat berechnet werden oder schon inbegriffen sind. Die meisten hochwertigen Seniorenresidenzen haben ein Modell, das in etwa wie folgt aufgebaut ist:
- die Bewohnerin, der Bewohner wohnt selbstbestimmt in der eigenen Wohnung. Viele Bewohner nehmen gerne Möbelstücke mit, an denen ihr Herz hängt – und oft auch das eigene Haustier. Das ist von den Regeln der Residenz abhängig
- Sie als Bewohnerin, als Bewohner können Pflege nach Bedarf dazu buchen. Entweder über einen ambulanten Pflegedienst direkt im Hause oder es kommen externe Dienstleister zu Ihnen ins Haus
- sollten Sie eines Tages mehr Hilfe benötigen, ist es nicht so, dass Sie in ein Pflegeheim umziehen müssen. Einige Seniorenresidenzen haben sogar eine eigene stationäre Abteilung
- Sie mieten Ihr Appartement privatrechtlich, das bedeutet, Sie kommen für alle über die Pflege hinausgehenden Kosten selbst auf. Es ist, als wären Sie in einem Hotel mit Pflegeoption
- die Pflegekasse zahlt nur anteilig für eine tatsächlich erbrachte Pflegeleistung
- daher ist es ein kleiner Kniff mancher Residenzen, dass sich diese als „teilweise stationär“ einstufen lassen – und damit Ihnen auch Zugang zu höheren Pflegezuschüssen ermöglichen
Womit Sie rechnen sollten
Jede Seniorenresidenz bietet verschiedene Services und Leistungen an. Darum kann ich Ihnen keinen einheitlichen Preis nennen. Sie können aber je nach Lage, Ausstattung, angebotenem Ambiente und der Wohnform von in etwa folgenden Größenordnungen ausgehen:
- die Grundmiete / Wohngeld beträgt etwa 1.800 bis 4.000 Euro pro Monat, wobei exklusiv positionierte Residenzen deutlich höhere Beträge aufrufen. Bei diesen Top-Residenzen handelt es sich um die Top 5 bis maximal 10, die ich Ihnen gerne in einem weiteren Artikel vorstellen werde
- die Servicepauschale für Essen, Kultur und Reinigung und weitere Services liegen zumindest bei 300 bis 800 Euro, wobei es aber auch Seniorenresidenzen gibt, die diese Leistungen individuell abrechnen. So kann der Restaurantbesuch individuell abgerechnet werden
Wenn Sie sich im Vorfeld schon für eine Residenz in Ihrem Umkreis begeistern konnten, ist der beste Weg, sich mit der Ansprechpartnerin, dem Ansprechpartner der von Ihnen angedachten Residenz in Verbindung zu setzen und um ein Angebot oder erst ein Gespräch zu bitten.
Sind Sie neugierig geworden?
Es ist wahr. Die Entscheidung für einen Umzug in eine Seniorenresidenz im Premiumsegment muss gut kalkuliert sein. Sie tauschen dabei aber nicht Ihre Selbständigkeit gegen Betreuung, sondern Sie behalten Ihre Autonomie und Entscheidungsfreiheit bei – und das bei vollem Service.
Eine solche Entscheidung erfordert Mut. Immerhin geht es um eine Entscheidung für Ihr kommendes Lebensdrittel. Das will sorgsam bedacht sein. Aber ganz ehrlich: Alle mir bekannten Bewohnerinnen und Bewohner haben mir von einem Mehr an Lebensqualität berichtet – und die Entscheidung nie bereut.