Zum Inhalt springen
Magazin Gut vorbereitet

Die Entscheidung vor der Entscheidung

Eine Seniorenresidenz. Wissen Sie schon, ob Sie das wirklich wollen?

Ich beginne ein wenig provokant und vielleicht sogar verunsichernd, da Sie vor eine große Entscheidung stehen könnten. Sie überlegen, ob Sie sich für den Umzug in eine Seniorenresidenz entscheiden und haben das wichtige Vorhaben noch nicht ganz durchdacht? Das ist absolut normal.

Auch wenn Sie früher im Berufsleben oder in Ihrem privaten Umfeld wichtige Entscheidungen getroffen haben, haben Sie das nicht über Ihr Knie gebrochen. Wie viel wichtiger ist also bei einer Entscheidung, wo Sie die kommenden Jahre wohnen möchten, genau abzuwägen und mit Ruhe zu entscheiden.

Um Ihnen etwas „Entscheidungsmaterial“ an die Hand zu geben, habe ich mich einfach mal hingesetzt und das für und wider durchdacht und versucht, Ihnen diesen Entscheidungsprozess zusammenzufassen. Es handelt sich ausdrücklich nicht um einen „Residenzen-Check“, das wird ein anderer Artikel sein, sondern um meine ganz persönlichen Gedanken, die Ihrer Entscheidung dienen könnten.

Selbstbestimmt und souverän leben

Sie haben ein aktives, erfolgreiches Leben geführt. Darum ist eine so persönliche Entscheidung mehr als nur die Wahl eines neuen Wohnortes. Ihr Leben wird sich in einer Premium-Seniorenresidenz ändern. Was positiv ist: Zu mehr Service und weniger Alltagssorgen. Aber auch: Sie leben nun in einer Gemeinschaft.

Sie wollen und werden aber weiterhin selbstbestimmt leben. Das ist Ihr gutes Recht. Und genau das bietet Ihnen eine qualitativ gute Seniorenresidenz. Aber welche Entscheidungsfaktoren könnten für Sie ganz persönlich eine Rolle spielen? Was wird Sie überzeugen, es zu tun – oder vielleicht doch nicht zu tun?

Ihre persönliche Checkliste zur Entscheidung

Bevor Sie beginnen, Broschüren zu durchblättern oder Besichtigungen zu planen, hätte ich einen Vorschlag: Nähern Sie sich der Frage, ob für Sie eine Seniorenresidenz infrage kommt, auf einer mehr emotionalen Ebene.

Was Sie grundsätzlich möchten:

  • Kontrolle über Ihr Leben, als Einzelperson oder als Paar
  • Stil, Anspruch und Wertigkeit auf dem Niveau, das Sie kennen
  • Lebensqualität ohne tägliche Pflichten und Belastungen
  • Unterstützung, die bei Bedarf auf Knopfdruck verfügbar ist

Einige vielleicht helfende Gedanken

Was treibt Sie an?

  • was ist Ihr Ziel? Ruhe, Sicherheit, Komfort, Entlastung oder neue soziale Anregung?
  • was stört Sie aktuell schon? Ist es Einsamkeit, Aufwand, Unsicherheit, oder etwas anderes?
  • Worauf wären Sie bereit zu verzichten? Und was soll Ihnen unbedingt erhalten bleiben?

Was sind Sie bereit, zu verändern?

  • können Sie sich auf neue Routinen in einer größeren Einrichtung einlassen?
  • brauchen Sie feste Strukturen? Oder sind Sie ein Freund spontaner Entscheidungen?
  • wie sehr passt Ihr Lebensstil zu einem eher „clubähnlichen“ Leben?
  • oder sind Sie eher ein Individualist?

Wen möchten Sie einbinden?

  • Ihre Familie oder Ihre Freunde?
  • möchten Sie diese Entscheidung ganz bewusst für sich selbst treffen?
  • würden Sie mit Ihrem besten Freund oder Ihrer besten Freundin darüber sprechen?

Was bewegt Sie emotional?

  • welche Sorgen haben Sie, die ein Gespräch oder ein Besuch einer Residenz zerstreuten könnte?
  • ist es das Unbekannte, das Sie zögern lässt, oder eher die Sorge, sich „einordnen“ zu müssen?
  • suchen Sie Gemeinschaft, oder eher Rückzug und das Private? (Letzteres kann durchaus ein Gegenargument für eine Residenz sein)
  • wenn Sie sich Ihr Leben in zehn Jahren vorstellen. Würde Ihnen das Bild gefallen, in einer Residenz zu leben?

Wenn Sie sich auf diese Gedanken einlassen, könnten Sie wertvolle Erkenntnisse gewinnen. Ich habe aber einen noch besseren Vorschlag: Schreiben Sie sich Ihre spontanen Gedanken auf. Nicht nur darüber nachdenken. Machen Sie das nur für Sie selbst. Etwas schriftlich festzuhalten öffnet neue Zugänge zu Ihren Gedanken.

Die Gedanken werden klarer

Legen Sie nun Ihre Notizen auf die Seite und hören einmal ganz leise und entspannt nach innen. Fühlt sich das, was Sie während dieser Fragen gedacht und aufgeschrieben haben, stimmig an? Es erzeugt keine neue Unruhe, sondern eher ein Gefühl von Gewissheit oder zumindest schon Gelassenheit?

Dann sind Sie vielleicht wirklich auf dem richtigen Weg. Denn so entstehen Entscheidungen über die wirklich wichtigen Dinge, die man nicht einfach wie mit dem Abakus hin und herschieben kann, bis ein klares Ergebnis herauskommt. Diese Art von Entscheidungen wollen in Ruhe reifen.

Selbst, wenn Sie nun noch zu keinem abschließenden Gedanken gekommen sind, haben Sie innerlich einiges ins Rollen gebracht. Sie werden sich wundern, wie Ihre Klarheit in den nächsten Tagen wachsen wird, ob nun positiv, oder doch erst noch abwartend.

Das Finanzielle spielt eine Rolle

Seien wir aber objektiv. Natürlich hängt es nicht nur von emotionalen Faktoren oder Ihren Vorstellungen ab, ob Sie den Schritt in eine Seniorenresidenz gehen sollten. Eine Premium-Seniorenresidenz ist, das will und darf nicht vergessen sein, eine nicht unerhebliche finanzielle Investition.

Wenn Ihnen Ihre emotionale Checkliste aber schon positive Signale sendet und Sie wissen, dass das finanzielle Engagement für Sie kein Problem darstellen wird, betrachten Sie die erhöhten Kosten nicht als Ausgabe, sondern als eine Investition in Ihre ganz persönliche Lebensqualität.

Denn um das einmal ganz deutlich hervorzuheben. Es geht um Ihr noch lange währendes letztes Lebensdrittel – und lassen Sie sich von Niemandem einreden, es wäre nur noch ein Viertel. So viel Bescheidenheit habe ich nichts an mein Leben und das sollten Sie auch nicht haben.

Ich sehe es tatsächlich in der folgenden Weise. Mit Dreißig wurde ich wirklich erwachsen, mit Sechzig waren es erst zwei Drittel. Nun bin ich in meinem letzten hoffentlich langen Drittel. Die Frage ist also nicht unbedingt „Was kostet es?“, sondern „Was ist mir mein Wohlbefinden wert.“

Ein abschließender Gedanke

Ich bin der Überzeugung, dass der Schritt in eine Seniorenresidenz kein Rückzug aus der Gesellschaft ist. Es ist eine bewusste Entscheidung für Lebensqualität in einer neuen Gemeinschaft. Gute Seniorenresidenzen binden sich aktiv in die kommunale Umgebung ein, so dass Sie auch das kulturelle Angebot der Stadt nutzen können.

Wenn Sie nach allen Überlegungen und abwägenden Gedanken spüren, dass Ihre Neugierde weiter gewachsen ist, ist das eigentlich ein gutes Zeichen in Richtung Entscheidung. Vertrauen Sie diesem Gefühl. Dann sind Sie vielleicht bald bereit für den nächsten dann auch ganz entpannten Schritt.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner